Tipps zum Gitarrenkauf
Du möchtest dir eine Gitarre kaufen? Bist dir aber nicht sicher über die Größe oder auf was du achten solltest. In diesem Artikel gebe ich dir ein paar Tips was du beim Kauf einer Akustik Gitarre beachten solltest...
Die Bezeichnungen der Gitarre
Als erstes sehen wir uns die Bezeichnungen bei der Gitarre mal etwas näher an:
Die Mensur der Gitarre
Die Mensur gibt die verschiedenen Größen der Gitarre an. Als Mensur wird die Länge der Saite bezeichnet, die bei einem Anschlag/ einem Anzupfen frei schwingen kann (also vom Sattel bis zum Steg).
In der folgenden Tabelle habe ich eine Übersicht der Mensuren zusammen gestellt mit Angabe der Köpergröße bzw. des Alters.
Die allgemeine Verarbeitung der Gitarre
Werfe einen kurzen Blick auf das generelle Aussehen der Gitarre, folgenden Punkte sind zu beachten:
- Die Decke und der Boden der Gitarre müssen gut mit der Zarge verleimt sein
- Der Lack sollte keine Blasen oder Kratzer haben
- Die Bundstäbe dürfen nicht scharfkantig sein
- wenn der Hals stark verbogen ist, ist die Gitarre sehr schwer spielbar
Der Hals der Gitarre
In dem folgendem Bild ist die Halskrümmung dargestellt. Auf keinen Fall sollte der Hals wie bei Abbildung 1 durchhängen.
Aber auch in der 2. Abbildung ist der Hals schwer spielbar da er wie ein überspannter Bogen aussischt.
Die 3. Abblidung zeigt einen optimalen gut bespielbaren Hals.
Am besten kann man das kontrollieren indem man entlang der Saite über den Hals peilt.
Das wichtigste zum Schluß
Wie sich das Halsprofil anfühlt, der Klang entfalltet und natürlich die Optik, darüber kann man nur entscheiden wenn man die Gitarre vorher einmal selbst in den Händen gehalten hat bevor man sie kauft. Deshalb gehe in den nächsten Musikladen und probiere mehrere Gitarren aus.